Consultation ambulatoire

Ambulante Sprechstunden

An fast allen FNPG-Standorten werden ambulante Sprechstunden für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen angeboten.

Das Angebot umfasst Notfallkonsultationen, Kriseninterventionen, Psychotherapien und Langzeittherapien. Die Sprechstunden werden von interprofessionellen Teams betreut, die sich je nach Bedarf aus Fachpersonen der Psychiatrie, Psychologie, Pflege, Sozialarbeit und Spezialtherapien zusammensetzen und eng zusammenarbeiten. Die Behandlungen sind auf die individuellen Bedürfnisse, das Alter und die jeweilige Erkrankung der Patientinnen und Patienten abgestimmt. Zu den behandelten Krankheitsbildern gehören unter anderem:

  • Angststörungen
  • Substanzgebundene und nicht substanzgebundene Abhängigkeiten
  • Affektive Störungen, z. B. Burnout, Depression, bipolare Störung
  • Stressbedingte Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Sexuelle Störungen
  • Essstörungen
  • Schizophrenie und andere Psychosen
  • Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität
  • Verhaltensstörungen und emotionale Störungen des Kindes- und Jugendalters
  • Zwangsstörungen
  • Alzheimerkrankheit und andere Formen der Demenz
  • Psychische Störungen des Alters

Die Sprechstunden werden mit den Patientinnen und Patienten und/oder der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt organisiert und finden an folgenden Standorten statt:

  • FNPG Freiburg | Ambulatorium
  • FNPG Freiburg | Kantonale Notfallpsychiatrie
  • FNPG Freiburg | Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • FNPG Freiburg | Freiburger Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
  • RFSM Bulle | Consultation ambulatoire
  • RFSM Estavayer | Consultation ambulatoire