Willkommen beim Sozialdienst
Ein Bereich des täglichen Lebens bereitet Ihnen als Patientin, Patient oder angehörige Person Sorgen? Der Sozialdienst des FNPG steht Ihnen zur Verfügung, um darüber zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Zuhören und helfen – in aller Vertraulichkeit
Unser Sozialdienst begleitet die Patientinnen und Patienten des FNPG sowie ihre Angehörigen dabei, ein Lebensumfeld zu gestalten, das zur Stabilisierung des Gesundheitszustands beiträgt. Dabei mobilisieren wir gemeinsam die Ressourcen der Betroffenen, ihres Umfelds und der Netzwerkpartner, um passende Lösungen zu finden.
Unsere Fachpersonen begleiten die Patientinnen und Patienten auf Deutsch und auf Französisch in verschiedenen Bereichen ihres sozialen Lebens:
- Familie, gemeinschaftliche, vereinsbezogene und soziale Beziehungen
- Schule, Ausbildung und Arbeit
- Wohnen, Spitex, Leben in Institutionen
- Freizeit, Tagesstruktur, Beschäftigung
- Versicherungen und soziale Rechte
- Finanzen und Administratives
- Migration und ihre komplexen Herausforderungen
Sind Sie Patientin oder Patient des FNPG? Wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung mit dem Sozialdienst Kontakt aufnehmen möchten, erreichen Sie uns:
- über Ihre Therapeutin oder Ihren Therapeuten;
- über den Empfang des betreffenden FNPG-Standorts;
- oder direkt:
- per E-Mail an RFSM_ServiceSocial [at] rfsm.ch (RFSM_ServiceSocial[at]rfsm[dot]ch);
- telefonisch unter 026 308 00 00.
Unsere psychosozialen Konsultationen werden von der Grundversicherung übernommen. Im stationären und tagesklinischen Bereich sind sie Teil der Pauschale und im ambulanten Bereich werden sie nach Zeitaufwand berechnet.