baobab-sante-mentale-enfant

Baobab

Unterstützung für Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung

Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Sie können falsche Vorstellungen von der Krankheit ihrer Eltern haben, da psychische Erkrankungen auch heute noch stark stigmatisiert sind. Manche fühlen sich aufgrund des anhaltenden Tabus rund um psychische Störungen isoliert oder allein gelassen mit ihren Fragen, Zweifeln und Gedanken – was ihre Entwicklung beeinträchtigen kann (z. B. emotionale Einschränkungen, objektive und subjektive Belastung, Verlust des Selbstvertrauens und des Vertrauens in andere usw.).

Du bist zwischen fünf und siebzehn Jahre alt und deiner Mutter oder deinem Vater geht es im Moment psychisch nicht gut (ist zum Beispiel oft traurig oder ohne Energie oder wirkt manchmal anders als sonst)? Unser Team ist für dich da – wir helfen dir, besser zu verstehen, was los ist, und zeigen dir, wie du damit umgehen kannst.
 

Das Programm

Das Programm Baobab besteht aus sechs Einzel- und/oder Familiengesprächen mit dem Kind, in denen verschiedene Fragen angesprochen werden: Was ist die Krankheit seines Elternteils ? Was kann es tun ? An wen kann es sich bei Bedarf wenden ?

Der Ort, an dem die Treffen stattfinden, und die Einzelheiten des Programms werden nach den spezifischen Bedürfnissen jeder Familie definiert. Vor Beginn des Programms ist ein Vorgespräch mit den Eltern erforderlich.

Kontaktieren Sie uns mit unserem Kontaktformular!


Anmeldung und Informationen
Thierry Gutknecht, Tel. 026 308 02 44, Thierry.Gutknecht [at] rfsm.ch (Thierry[dot]Gutknecht[at]rfsm[dot]ch)
Sabine Corzani, Tel. 026 308 02 41, Sabine.Corzani [at] rfsm.ch (Sabine[dot]Corzani[at]rfsm[dot]ch)
Jicky Mabillard, Tel. 026 308 11 32, Jicky.Mabillard [at] rfsm.ch (Jicky[dot]Mabillard[at]rfsm[dot]ch)

Tel. 026 308 00 00, die 2 wählen | pfp [at] rfsm.ch (pfp[at]rfsm[dot]ch)

Dieses Angebot wird vom Kanton Freiburg und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos.